![]() |
|
Kurzbericht: | Brennt Fabrik |
Einsatzort: | Willebadessen, Am Bahnhof |
Alarmierung: |
Alarmierung per
![]() am Freitag, 28.09.2012, um 12:34 Uhr |
Einsatzdauer: | 8 Std. und 26 Min. |
Einsatzende: | 21:00 Uhr |
Einsatzleiter: | STBI Norbert Scherf (Leiter der Feuerwehr) |
Mannschaftsstärke: | 175 |
Alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr-Führungsgruppe Feuerwehr Kreis Höxter ABC-Erkundungszug Beverungen Löschgruppe Herste Löschzug Bad Driburg Löschzug Peckelsheim Löschzug Willebadessen Löschgruppe Altenheerse Löschzug Warburg Löschgruppe Niesen Löschzug Brakel Löschgruppe Helmern Löschgruppe Fölsen Löschgruppe Borlinghausen Löschgruppe Gehrden |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht:
Die Produktions- und Lagerhallen sowie angrenzende Büroräume eines holzverarbeitenden Betriebes in Willebadessen brannten komplett nieder. Ausgelöst wurde der Brand gegen 12:30 Uhr. Zum Einsatz kamen insgesamt ca. 150 Feuerwehrkräfte mit etwa 30 Fahrzeugen aus der Stadt Willebadessen (Willebadessen Kernstadt, Ortsteile Peckelsheim, Altenheerse, Niesen, Helmern, Fölsen und Borlinghausen), Bad Driburg (Bad Driburg Kernstadt und Herste), Brakel (Brakel Kernstadt und Ortsteil Gehrden) Warburg (Warburg Kernstadt) sowie der ABC Erkundungs- und Dekontaminationszug Beverungen und der Abrollbehälter Atemschutz von der Kreisfeuerwehrzentrale in Brakel. Außerdem war eine Einsatzeinheit des DRK Kreisverband Warburg mit 25 Kräften vor Ort wie auch der Rettungsdienst sowie die Polizei. |
|
Einsatzbilder: |
|
Ungefährer Einsatzort: | |
|