Detailvorstellung TLF 3000Das "Tanklöschfahrzeug 3000" verfügt über einen Wassertank mit einem Inhalt von 2800 Liter Inhalt. Bis zur Indienststellung des HLF 20 im Mai 2021 war es das erstausrückende Fahrzeug in Peckelsheim und hatte eine vielseitige Beladung zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung.
|
![]() |
![]() Blick von hinten auf die Einbaupumpe |
![]() Blick von der Seite u.a. mit dem Rettungssatz |
Blick von der Seite u.a. mit Atemschutzgeräten |
Blick in den Innenraum mit u.a. Atemschutz-Überwachungstafel |
Technische Daten TLF 3000 |
|
Fahrgestell | MAN 14.224 |
Leistung | 220 PS |
Zul. Gesamtgewicht | 14.000 Kilogramm |
Aufbauhersteller | Schlingmann |
Besatzung | 1/7 |
Baujahr | 1998 |
Wassertank | 2800 Liter |
Einbaupumpe | Rosenbauer, Leistung 2400 Liter bei 8 Bar |
Funkrufname | Fl. Willebadessen 02-TLF3000-1 |
Auszug aus der Beladeliste | Stromerzeuger Rosenbauer RS 9 |
Mobile Rauchschutztür | |
4 Atemschutzgeräte Dräger PSS 5000 | |
Gasmessgerät MSA ALTAIR 4X | |
Halligan-Tool Vetter Airshore ART Attack | |
Hitzeschutzkleidung | |
Tauchpumpe | |
Verkehrsleitkegel | |
Faltkegel | |
1 Funkgerät MRT | |
5 Funkgeräte HRT | |
u.v.m. |