Kreiszeltlager erfolgreich in Peckelsheim durchgeführt

Von Donnerstag bis zum heutigen Sonntag fand erstmals in Peckelsheim das Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Kreis Höxter statt. So entstand rund um das Peckelsheimer Schulzentrum eine kleine Zeltstadt mit etwa 200 Jugendlichen sowie 50 Betreuern. Bereits am Mittwochabend waren erste Zelte aufgebaut worden bevor es am Donnerstag dann so richtig losging und nacheinander alle Teilnehmer eintrudelten und die offizielle Eröffnung auf dem Programm stand.

Als erster großer Programmpunkt stand am Freitag das Spiel ohne Grenzen auf dem Programm. Dafür hatten sich die teilnehmenden Jugendfeuerwehren in 21 Gruppen aufgeteilt gehabt. Gewinner wurde die JF Bad Driburg vor der JF Brakel auf dem zweiten Platz sowie der JF Borgentreich auf dem dritten Platz.

Der Samstag zeigte sich wettertechnisch leider zunächst etwas regnerisch. An diesem Tag stand die Abnahme der Jugendflamme Teil 1, Teil 2 sowie Teil 3 auf dem Programm. Im Bereich der Fahrzeug- und Gerätekunde wurde die Überprüfung am HLF 20 vom Löschzug Peckelsheim durchgeführt. Außerdem wurden auch das Jugendfeuerwehr-Fitness-Abzeichen abgenommen. Hier waren über 70 Teilnehmer erfolgreich. Als letzter Programmpunkt am Samstagabend stand eine Nachtwanderung auf dem Programm. Zur Verpflegung der zahlreichen Teilnehmer wurden u.a. eine Burgerstraße aufgebaut und am Samstagnachmittag gab es zusätzlich auch noch Kuchen. Das Zeltlager endete schließlich am Sonntagvormittag.

Von der Peckelsheimer Jugendfeuerwehr waren 18 Teilnehmer sowie 8 Betreuer mit dabei. Besonderer Dank gilt von Seiten der Jugendfeuerwehr Peckelsheim den zahlreichen Unterstützern. Dazu gehören die beiden Peckelsheimer Bäcker Ernst und Hunold sowie die Peckelsheimer Göken Backen-Filiale, die Metzgerei Jäger, der Peckelsheimer Edekamarkt Strese sowie die Firma Werner Pennig aus Bonenburg. Weiterer Dank gilt dem Verein „Freunde des Hallenbades“ sowie der DLRG Peckelsheim für die Möglichkeit das anliegende Hallenbad zu nutzen sowie der Stadt Willebadessen, die das Gelände zur Verfügung gestellt hatte.

Das Jugendfeuerwehr-Zeltlager findet alle 2 Jahre statt. Der Löschzug sowie die Jugendfeuerwehr Peckelsheim freuen sich, in diesem Jahr den Veranstaltungsort für die Jugendfeuerwehren des Kreises Höxter gestellt zu haben. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr generell erstmals in der Stadt Willebadessen statt. Als Ehrengäste konnten der stellv. Kreisbrandmeister Stefan Nostitz, zahlreiche Leiter der Feuerwehr aus den Städten des Kreises Höxter sowie Willebadessens Bürgermeister Hans Hermann Bluhm begrüßt werden.

Per Klick auf das Bild erhalten Sie eine vergrößerte Darstellung! Mit Klick auf den rechten Bereich des Fotos blättern Sie dann weiter, mit Klick auf den linken Bereich zurück.

2018 08 26 01
2018 08 26 02
2018 08 26 03
2018 08 26 04
2018 08 26 05
2018 08 26 06
2018 08 26 07
2018 08 26 08
2018 08 26 09
2018 08 26 10
2018 08 26 11
2018 08 26 12
2018 08 26 13
2018 08 26 14
2018 08 26 15
2018 08 26 16
2018 08 26 17
2018 08 26 18
2018 08 26 19
2018 08 26 20
2018 08 26 21
2018 08 26 22
2018 08 26 23
2018 08 26 24
2018 08 26 25
2018 08 26 26
2018 08 26 27
2018 08 26 28
2018 08 26 29
2018 08 26 30
2018 08 26 31
2018 08 26 32
2018 08 26 33
2018 08 26 34
2018 08 26 35
2018 08 26 36
2018 08 26 37
2018 08 26 38
2018 08 26 39
2018 08 26 40