Fahrzeuge: ELW 1

Der „Einsatzleitwagen 1“ dient der Organisation und Leitung einer Einsatzstelle. Der Peckelsheimer ELW 1 wurde zunächst als Zivilfahrzeug als normaler VW Transporter mit Baujahr 2008 gekauft und danach komplett in Eigenleistung umgebaut. Unterstützung gab es dabei von den Peckelsheimer Firmen Autohaus Vornholt und Treppen Genau.

Das Fahrzeug verfügt über eine kleine feuerwehrtechnische Beladung mit u.a. einem Feuerlöscher sowie Verkehrssicherungsmaterial. Außerdem werden diverse Unterlagen wie u.a. Fluchtpläne von kritischen Gebäuden im Einsatzgebiet mitgeführt. Es wird bei größeren Einsätzen im gesamten Stadtgebiet mit alarmiert und dann von der Führungsgruppe der Feuerwehr der Stadt Willebadessen besetzt. Diese Feuerwehr-Kameraden unterstützen den Einsatzleiter bei der Einsatz-Dokumentation und der Pressearbeit.

Das Fahrzeug verfügt im hinteren Bereich über einen Tisch als Arbeitsplatz mit mehreren Funkgeräten sowie einem Notebook mit mobilen Internet-Zugang und einem Multifunktionsdrucker. Das Fahrzeug kann mit weiteren Notebooks optional vernetzt werden. Zur Kennzeichnung als Einsatzleitwagen wird auch ein rotes Blinklicht mitgeführt. Durch den mitgeführten Stromerzeuger ist eine eigenständige Spannungsversorgung sichergestellt

Blick von der Seite
Blick von der Seite
Funkarbeitsplatz

Fotos: Dirk Jobing.

Technische Daten
FahrgestellVolkswagen Transporter 5
Leistung102 PS
Zul. Gesamtgewicht2.500 Kilogramm
AufbauherstellerEigen
Besatzung1/2
Baujahr2006
FunkrufnameFl. Willebadessen 02-ELW1-1
Auszug aus der BeladelisteFeuerlöscher
 Div. feuerwehrtechnische Unterlagen
 Verkehrssicherungsmaterial
 Motorola FW200L GSM Tischtelefon
 Wärmebildkamera Dräger UCF 7000
 2 Funkgeräte MRT
 5 Funkgeräte HRT
 1 Funkgerät analog 2 Meter
 Honda EU 20i Stromerzeuger
 Funkarbeitsplatz mit Tisch
 Notebook mit Multifunktionsdrucker und Scanfunktion
 UMTS-Router mit Außenantenne
 Digitalkamera zur Einsatzdokumentation
 Rotes Blinklicht als Kennzeichnung der Einsatzleitung
 Mineralwasser für Einsatzkräfte